Häufig gestellte Fragen zur Spielplatzprüfung

1. Warum ist eine regelmäßige Spielplatzprüfung wichtig?

Die Sicherheit von Spielplätzen ist entscheidend, um Verletzungsrisiken zu minimieren. Durch regelmäßige Kontrollen können Mängel frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie zu Unfällen führen.

2. Wer ist für die Prüfung von Spielplätzen verantwortlich?

Grundsätzlich trägt der Betreiber oder Eigentümer des Spielplatzes die Verantwortung für dessen Sicherheit. Dazu gehören Kommunen, Kindergärten, Schulen oder private Betreiber.

3. Welche Arten von Spielplatzprüfungen gibt es?
  • Sichtkontrolle (täglich bis wöchentlich): Dabei werden offensichtliche Schäden wie Vandalismus, Verschmutzungen oder lose Teile überprüft.

  • Operative Kontrolle (monatlich bis vierteljährlich): Diese Inspektion kontrolliert die Stabilität und Funktion der Spielgeräte, etwa auf Abnutzung oder defekte Bauteile.

  • Jahreshauptinspektion (jährlich): Eine umfassende Überprüfung, die den Gesamtzustand, Fundamente, Materialverschleiß und Sicherheitsstandards abdeckt.

4. Wer darf eine Spielplatzprüfung durchführen?

Während Sicht- und Funktionsprüfungen von geschultem Personal übernommen werden können, sollte die Hauptinspektion von einem zertifizierten Prüfer durchgeführt werden.

5. Welche Normen und Vorschriften gelten für Spielplätze?

Spielplätze müssen den aktuellen Sicherheitsrichtlinien entsprechen. Europaweit gelten insbesondere die EN 1176 für Spielgeräte und die EN 1177 für stoßdämpfende Bodenbeläge. Diese Normen legen Sicherheitsanforderungen für Konstruktion, Installation, Wartung und Prüfung von Spielplätzen in allen europäischen Ländern fest.

6. Was passiert, wenn Mängel festgestellt werden?

Werden Defekte oder Gefahrenquellen entdeckt, sollten diese sofort behoben oder das betroffene Gerät gesperrt werden, bis eine Reparatur erfolgt ist.

7. Gibt es eine Dokumentationspflicht für Spielplatzprüfungen?

Ja, alle durchgeführten Inspektionen sollten dokumentiert werden, um Nachweise über regelmäßige Prüfungen und Reparaturen zu haben.

8. Was kostet eine Spielplatzprüfung?

Die Kosten variieren je nach Umfang der Prüfung und der Größe des Spielplatzes.

9. Wie oft sollte ein Spielplatz gewartet werden?

Neben den regelmäßigen Inspektionen sollte die Wartung je nach Nutzungshäufigkeit erfolgen, insbesondere bei stark beanspruchten Geräten.