Sicher Spielen. Sicher Arbeiten.
Häufig gestellte Fragen zur Arbeitssicherheit
1. Warum sind Gefährdungsbeurteilungen erforderlich?
Gefährdungsbeurteilungen sind gesetzlich vorgeschrieben (§ 5 Arbeitsschutzgesetz) und dienen dazu, Gefahren am Arbeitsplatz zu identifizieren und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Sie tragen zur Sicherheit der Mitarbeiter und zur Einhaltung von Vorschriften bei.
2. Was beinhalten rechtskonforme Gefährdungsbeurteilungen?
Unsere Gefährdungsbeurteilungen umfassen eine systematische Analyse der Arbeitsbedingungen, die Ermittlung von Gefahren sowie konkrete Maßnahmen zur Risikominimierung.
3. Was sind Betriebsanweisungen, und warum sind sie notwendig?
Betriebsanweisungen enthalten klare Handlungsanweisungen für den sicheren Umgang mit Maschinen, Arbeitsstoffen oder Tätigkeiten. Sie sind essenziell für den Arbeitsschutz und unterstützen die Unfallverhütung.
4. Warum sollte man auf eure Dienstleistungen setzen?
Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich Arbeitssicherheit und erstellen praxisnahe, maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen.
5. Welche gesetzlichen Vorschriften gelten für den Arbeitsschutz?
Neben dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) sind insbesondere die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) relevant.
6. Wie oft müssen Mitarbeiter unterwiesen werden?
Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter regelmäßig, mindestens einmal jährlich, zu unterweisen. Bei neuen Gefährdungen oder Änderungen im Betrieb sind zusätzliche Schulungen erforderlich.
7. Wie läuft die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung ab?
In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden analysieren wir die Arbeitsabläufe, erfassen mögliche Gefahrenquellen und entwickeln praxisnahe Lösungen.
8. Wie kann ich eure Dienstleistungen buchen?
Kontaktieren Sie uns am besten per E-Mail, um ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Sicherheitsplanung bedeutet, Risiken frühzeitig zu erkennen und mit passenden Maßnahmen dafür zu sorgen, dass nichts passiert. Mit klaren Strategien, regelmäßigen Checks und Anpassungen bleibt alles sicher – für Menschen, Ressourcen und den reibungslosen Ablauf.
© 2024. All rights reserved.